Wann und wo Sie die Studenten hören können (Auswahl) und andere Hochschulevents:

Es wurden keine Termine gefunden.

Im neuen Studienjahr (2020/21) an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" begrüßten wir drei neue Studierende: Diogo Couto aus Portugal, Mahsa Khatibzadeh aus Iran und Kwanmo Nam aus Korea. Die zur Zeit 17 eingeschriebenen Trompeterinnen und Trompeter kommen aus 11 Ländern (Stand: Sept 2020). Das Trompetenstudium an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" ist intensiv und vielseitig. Neben dem Orchesterspiel und Solo-Repertoire bekommen Studierende eingehende Erfahrungen in der Kammer- und Ensemblemusik – dazu gehören die Neue Musik, wo sie die wichtigste Literatur und ästhetische Richtungen des 20. und 21. Jahrhunderts kennenlernen, das Naturtrompetenspiel der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, Stilistik aus Jazz und Popularmusikbereichen und eine Beschäftigung mit methodischen Fragen und Pädagogik.

Während ihres Studiums haben die Studierende Gelegenheit, Kontakte mit  Berliner Musikeinrichtungen (3 Opern- und 4 Sinfonieorchester, Neue Musik und Improviationsensembles usw.) zu knüpfen, das rege Konzertleben der Hauptstadt zu genießen und oft sogar bei den Berliner Orchestern auszuhelfen. Nach dem Studium sind sie in Orchestern, in diversen Ensembles, als Solisten und als Pädagogen tätig.

Viele Studierende haben, neben dem Hauptfachunterricht bei mir, zusätzlich Unterricht bei Felix Wilde, Trompeter an der Staatskapelle Berlin. Alle haben auch regelmäßig Unterricht in Orchesterstudien. Als Partner hatten wir bisher immer hervorragende Musiker aus den Berliner Orchestern. Zur Zeit unterrichtet Matthias Kühnle vom Deutschen Sinfonnie-Orchester Orchesterstudien. Zum Probespieltraining laden wir zusätzlich weitere prominente Orchestertrompeter ein.

 Hochschulaktuelles:

Natürlich stehen letztes und das kommende Semester im Zeichen der Coronakrise. Leider sind die räumlichen Möglichkeiten der Hochschule beschränkt. Nichtsdestotrotz funktioniert nach wie vor die Zusammenarbeit innerhalb der Klasse hervorragend, und viele Studierende haben immer wieder kreative Lösungen für die gegenwärtigen Schwierigkeiten gefunden.

Trotz der Coronaviruskrise haben wir am 25.6 einen Vortragsabend (ohne Publikum) veranstalten können. Dabei spielten sechs in Berlin anwesende Studierendenund Einige wurden von draußen eingestreamt. Als Beispiel sei erwähnt, wie Jaeho Kwak einen Pianisten und einen Raum organiserte, um dabei aus Seoul um Mitternacht (seine Zeit) Desenclos Incantation, Threne et Danse zu spielen.

Studierende – hier finden Sie kurze Biographien von jetzigen und ehemaligen Mitgliedern der Trompetenklasse der HfM. Zusätzlich stellen wir für 3-4 Monaten bei den Portraits einige Studierende und Absolventen ausführlicher vor und erzählen von ihrem Leben mit der Musik, mit der Trompete und einiges mehr.

Musikgymnasium – Die Hochschule für Musik "Hanns Eisler" betreut auch die musikalische Ausbildung des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach Berlin. Die Schüler dort werden bestens von Sören Linke, Jonathan Bucka, Matthias Kühnle und mir betreut. Alle erhalten zusätzlich gelegentlich Gruppen- oder Einzelunterricht von mir.